Unser Unternehmen entwickelt ein (digitales) Produkt und berichtet über die erste Phase der Produktentwicklung, die Finanzierung und strategische Planung.
Retrospektiven sind ein wichtiger Teil agiler Prozesse. Sie ermöglichen Deinem Team, das Erreichte zu reflektieren, Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren und dadurch Änderungen an der eigenen Arbeitsweise vorzunehmen. Aber wie führt man eine erfolgreiche Retrospektive durch? In diesem Artikel gehen wir auf die Bedeutung von Retrospektiven ein und geben Impulse für deren effektive Durchführung.
JWE Tokens sind eine eher unbekannte Art Information zur Identität eines Benutzers zwischen Systemen auszutauschen. Es wird erklärt, wie JWE Tokens mittels Spring Security entschlüsselt und verifiziert werden können.
Die Pandemie hat uns Menschen und die ganze Welt bewegt. Nicht zuletzt natürlich auch die Wirtschaft und ihre Unternehmen. Haderten zuvor viele Entscheider mit neuen Arbeitsmodellen, mussten sie diese von jetzt auf nachher ausprobieren, testen und einführen.
Bei der Einführung von Scrum treten oftmals ähnliche Probleme auf. Ein erfahrener Scrum Master kann hierbei unterstützen und das Unternehmen dabei begleiten.
14. Dezember 2022
Veröffentlicht von Florian Storzam 14. Dezember 2022
Natürlich, wer kennt es nicht: Das (Produkt-) Management macht budgetäre und/oder zeitliche Zielvorgaben für die Produktentwicklung und “das Entwickler-Team hat die Ziele wieder einmal verfehlt”. Ärgerlich!
Die Schätzung von Projekten ist ein entscheidender Teil des Projektmanagements, und die Schätzmethodik der “PERT” ist eine der beliebtesten für diese Aufgabe. Und dies nicht ohne Grund!
28. September 2022
Veröffentlicht von Florian Storzam 28. September 2022
Hände hoch: wer wurde schon nach einem Preis für ein Projekt gefragt, zu dem nur rudimentäre Informationen vorlagen und eine Grobschätzung “nur als ungefährer Fingerzeig” dienen sollte?
Diesem und weiteren Problemen rund um Schätzungen in der Softwareentwicklung gehen wir in unserem neuen Blogartikel nach.